DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN
Liebe Eltern,
am wichtigsten ist für uns, dass ihr Spaß bei der Nutzung unserer App habt. Manchmal ist es jedoch notwendig und nicht zu vermeiden, dass wir oder Dritte, die mit uns in Verbindung stehen, personenbezogene und/oder nicht-personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und/oder speichern. Hier möchten wir euch darüber informieren, welche Daten von uns oder von Dritten, die mit uns in Verbindung stehen, erfasst, verarbeitet und gespeichert werden.
1. WELCHE DATEN WERDEN BEIM DOWNLOAD UNSERER APP AUS DEN APP STORES VON EUCH ERFASST?
Beim Herunterladen dieser App im App-Store (Apple Inc., Infinite Loop, Cupertino, CA 95014) oder dem Google Play Store (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland) werden alle dafür notwendigen personenbezogene und nicht-personenbezogene Daten automatisch von eurem Endgerät (Computer, Smartphone, Tablet etc.) an die App-Stores übertragen, verarbeitet und gespeichert.
Folgende personenbezogene Daten werden zwecks Produktoptimierung, Nutzerkommunikation und Zielgruppen-Werbung erfasst, verarbeitet und gespeichert:
– Name, Geburtsdatum, Adresse und Telefonnummer
– E-Mail-Adresse und Kundennummer eures Accounts
– IP-Adressen
– Gerätekennungen
– Informationen zur bevorzugten Kontaktaufnahme
– Standortinformationen
– Kreditkarteninformationen
– Profilinformationen, wenn der Kontakt über ein soziales Netzwerk erfolgt
Auf den genauen Umfang und die Erfassung dieser Daten haben wir keinen Einfluss, und wir erhalten auch keinen Zugriff auf personenbezogene Daten. Wir weisen darauf hin, dass die vom App-Store erfassten personenbezogenen Daten außerhalb der EU verarbeitet und gespeichert werden.
Durch die von den App-Stores bereitgestellten nicht-personenbezogenen Daten können wir den einzelnen Nutzer nicht identifizieren. Diese bereitgestellten Daten werden von uns für statistische Zwecke ausgewertet.
Über die Datenschutzbestimmungen der App-Stores sowie Zweck der Datenerfassung, -verarbeitung und -speicherung könnt ihr euch hier informieren.
App Store:
DE: https://www.apple.com/de/privacy/
EN: https://www.apple.com/legal/privacy/
GOOGLE PLAY STORE:
DE: https://policies.google.com/privacy?hl=de
EN: https://policies.google.com/privacy?hl=en
2. WELCHE DATEN WERDEN BEIM AUFRUF UNSERER WEBSEITE VON EUCH ERFASST?
Beim Aufruf unserer Webseite (www.kidscut.app) werden von uns keine personenbezogenen Daten von euch erfasst. Unser Webhosters (1&1 IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland), speichert alle für den Besuch auf unserer Webseite notwendigen nicht-personenbezogenen Daten (Logfiles) automatisch von eurem Endgerät (Computer, Smartphone, Tablet etc.).
Folgende Daten enthalten die Logfiles:
– anonymisierte IP-Adresse
– angeforderte Webseite oder Datei
– Browsertyp und Browserversion
– Informationen zum Betriebssystem
– Geräteinfos
– Informationen zum Standort
– Vorherige Webseite (den sog. Referrer)
– Dauer des Besuchs
– Uhrzeit des Zugriffs
– Übertragene Datenmengen
Eure nicht-personenbezogenen Daten werden durch das Übertragen von kleinen Textdateien (Cookies) oder sog. Pixel auf eure Endgeräte erfasst, verarbeitet und gespeichert. Diese Cookies und/oder Pixel sind für einen benutzerfreundlichen Betrieb der Webseite unabdingbar.
Wir nutzen die bereitgestellten nicht-personenbezogenen Daten für statistische Zwecke. Die Nutzung der Funktion ermöglicht es uns, mehr über die Besucher unserer Webseite zu erfahren, um so unsere Inhalte an die jeweilige Zielgruppe anpassen zu können. Auf diese Weise nutzen wir etwa auch anonymisierte Standortdaten von euch (der Nutzer), wobei hier kein Personenbezug für uns möglich ist.
Sitzungs-Cookies, die beim Aufruf einer unserer Fanseiten (Facebook, Instagram, Twitter, Pinterest und YouTube) von den jeweiligen Anbietern gesetzt werden, verbleiben auf dem Endgerät, bis der Browser geschlossen wird. Dauerhafte Cookies verbleiben auf dem Endgerät, bis sie ablaufen oder von euch (dem Nutzer) gelöscht werden.
Über die Datenschutzbestimmungen unseres Webhosters könnt ihr euch hier informieren.
DE: https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy
EN: https://www.ionos.com/terms-gtc/terms-privacy/
3. WELCHE DATEN WERDEN BEIM DOWNLOAD EINES VIDEOS VOM SERVER UNSERES WEBHOSTERS VON EUCH ERFASST?
Beim Download eines Videos unserer App von einem Server unseres Webhosters (1&1 IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland), werden alle dafür notwendigen personenbezogenen und nicht nicht-personenbezogenen Daten (Logfiles) automatisch von eurem Endgerät (Computer, Smartphone, Tablet etc.) übertragen, verarbeitet und gespeichert.
Folgende Daten enthalten die Logfiles:
– anonymisierte IP-Adresse
– angeforderte Webseite oder Datei
– Browsertyp und Browserversion
– Informationen zum Betriebssystem
– Geräteinfos
– Informationen zum Standort
– Vorherige Webseite (den sog. Referrer)
– Dauer des Besuchs
– Uhrzeit des Zugriffs
– Übertragene Datenmengen
Eure nicht-personenbezogenen Daten werden durch das Übertragen von kleinen Textdateien (Cookies) oder sog. Pixel auf eure Endgeräte erfasst, verarbeitet und gespeichert. Diese Cookies und/oder Pixel sind für einen benutzerfreundlichen Betrieb der Webseite unabdingbar.
Wir nutzen die bereitgestellten nicht-personenbezogenen Daten für statistische Zwecke. Die Nutzung der Funktion ermöglicht es uns, mehr über die Besucher unserer Webseite zu erfahren, um so unsere Inhalte an die jeweilige Zielgruppe anpassen zu können. Auf diese Weise nutzen wir etwa auch anonymisierte Standortdaten von euch (der Nutzer), wobei hier kein Personenbezug für uns möglich ist.
Sitzungs-Cookies, die beim Aufruf einer unserer Fanseiten (Facebook, Instagram, Twitter, Pinterest und YouTube) von den jeweiligen Anbietern gesetzt werden, verbleiben auf dem Endgerät, bis der Browser geschlossen wird. Dauerhafte Cookies verbleiben auf dem Endgerät, bis sie ablaufen oder von euch (dem Nutzer) gelöscht werden.
Über die Datenschutzbestimmungen unseres Webhosters könnt ihr euch hier informieren.
DE: https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy
EN: https://www.ionos.com/terms-gtc/terms-privacy/
4. WELCHE DATEN WERDEN BEIM AUFRUF EINER UNSERER FANSEITEN VON EUCH ERFASST?
Wir unterhalten sogenannte Fanseiten bei Sozialen Medien, um die dort aktiven Nutzer und Interessenten über unser Produkt und Neuigkeiten zu informieren. Wenn ihr eine von unseren Fanseiten (Facebook, Instagram, Twitter, Pinterest und YouTube) aufruft werden personenbezogene und nicht-personenbezogene Daten von euch erfasst und an die Server des jeweiligen Anbieters übermittelt, wo diese verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen euch darauf hin, dass dabei eure Daten außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden können.
Bezüglich der US-Anbieter, die unter dem „Privacy-Shield“ zertifiziert sind, weisen wir euch ebenfalls darauf hin, dass diese Anbieter sich damit verpflichten, die Datenschutzstandards der EU einzuhalten.
Die werbliche Nutzung der personenbezogenen Daten steht für alle Anbieter unserer Fanseiten im Vordergrund. Diese Plattformen und ihre Funktionen nutzt ihr in eigener Verantwortung. Wenn ihr als Nutzer von einer unserer Fanseiten mit uns Kontakt aufnehmt, z.b. über Anfragen, Bewertungen, Likes, Teilen, Kommentare oder Feedbacks, erfolgt diese Kontaktaufnahme sowie die Mitteilung eurer personenbezogenen Angaben ausdrücklich auf freiwilliger Basis und mit eurer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Wir verarbeiten die von den Anbietern (Facebook, Instagram, Twitter, Pinterest und YouTube) bereitgestellten Daten von euch für Marktbeobachtungen sowie der Nutzerkommunikation, insbesondere durch Initiieren und Einholen von Nutzer-Feedbacks.
Die Verarbeitung der bereitgestellten personenbezogenen Daten durch uns erfolgt auf Grundlage unserer „berechtigten Interessen“, Videos in Bezug auf Inhalte, Gestaltung und Länge besser auf das Nutzerverhalten abzustimmen, sowie an einer effektiven Information und Nutzerkommunikation gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Darüber hinaus speichern wir keine personenbezogenen Daten außerhalb der von den Anbietern unserer Fanseiten bereitgestellten Webseiten.
Außerdem nutzen wir die Statistikfunktionen, um mehr über die Besucher unserer Fanseiten zu erfahren. Die Nutzung der Funktion ermöglicht es uns, unsere Inhalte an die jeweilige Zielgruppe anpassen zu können. Auf diese Weise nutzen wir etwa auch die demografischen Informationen zum Alter und der Herkunft der Nutzer, wobei hier kein Personenbezug für uns möglich ist.
Folgende personenbezogene und nicht-personenbezogene Daten werden von den Anbietern unserer Fanseiten zwecks Produktoptimierung, Nutzerkommunikation und Zielgruppen-Werbung erfasst, verarbeitet und gespeichert:
– Name, Geburtsdatum und Telefonnummer
– E-Mail-Adresse und Kundennummer eures Accounts
– IP-Adressen
– Gerätekennungen
– Informationen zum Standort sowie Datum und Zeit des Aufrufs
– Browserinformationen und Browsereinstellungen
– Profilinformationen
– den sog. Referrer
– Demografische Daten (z. B. basierend auf Alters-, Wohnort-, Sprach- oder Geschlechtsangaben)
– Statistische Daten zu User-Interaktionen in aggregierter Form, d.h. ohne Personenbeziehbarkeit (z. B. Seitenaktivitäten, Seitenaufrufe, Seitenvorschauen, Likes, Empfehlungen, Beiträgen, Videos, Seitenabonnements inkl. Herkunft, Tageszeiten)
Verantwortlich für die Unternehmensauftritte im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen sind neben der KidsCut GbR:
– Facebook (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland)
– Instagram (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland)
– Twitter (Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland)
– Pinterest (Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Ireland)
– YouTube (Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland)
Die Anbieter der Fanseiten setzen außerdem beim Aufruf der betreffenden Webseite ein Cookie auf euer Endgerät (Computer, Smartphone, Tablet etc.) mit einer eindeutigen Kennung. Dadurch können die Anbieter auch Profile über euer Nutzungsverhalten erstellen. Außerdem können personenbezogene und nicht-personenbezogene Daten (z.B. eure IP-Adresse, Browserinformationen, Cookie-ID, Pixel-ID, aufgerufene Seite, Datum und Zeit des Aufrufs) an Server außerhalb der Europäischen Union übermittelt und verarbeitet werden können. Dies geschieht auch dann, wenn ihr nicht Mitglied bei dem sozialen Netzwerk des jeweiligen Anbieters seid.
Solltet ihr Mitglied bei dem sozialen Netzwerk des Anbieters sein und seid ihr während eures Besuchs auf dieser Webseite bei dem sozialen Netzwerk eingeloggt, können eure Daten und Informationen über den Besuch auf dieser Webseite mit eurem Profil auf dem sozialen Netzwerk verknüpft werden.
Sitzungs-Cookies, die beim Aufruf einer unserer Fanseiten (Facebook, Instagram, Twitter, Pinterest und YouTube) von den jeweiligen Anbietern gesetzt werden, verbleiben auf dem Endgerät, bis der Browser geschlossen wird. Dauerhafte Cookies verbleiben auf dem Endgerät, bis sie ablaufen oder von euch (dem Nutzer) gelöscht werden.
Um euch über die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter unserer Fanseiten sowie den Zweck deren Datenerfassung, -verarbeitung und -speicherung zu informieren, verweisen wir auf die nachfolgend verlinkten Angaben:
Datenschutzerklärung von Facebook:
DE: https://www.facebook.com/about/privacy/
EN: https://www.facebook.com/privacy/explanation
Datenschutzerklärung von Instagram:
DE: https://help.instagram.com/519522125107875
EN: https://help.instagram.com/519522125107875
Datenschutzerklärung von Twitter:
DE: https://twitter.com/de/privacy
EN: https://twitter.com/en/privacy
Datenschutzerklärung von Pinterest:
DE: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy
EN: https://policy.pinterest.com/en/privacy-policy
5. WELCHE DATEN WERDEN BEIM AUFRUF UNSERER FANSEITE BEI YouTube VON EUCH ERFASST?
Wenn ihr unsere Fanseite von YouTube aufruft, werden personenbezogene und nicht-personenbezogene Daten entsprechend der Datenschutzerklärung von YouTube (Google) von euch erfasst, verarbeitet und gespeichert
DE: https://policies.google.com/privacy?hl=de
EN: https://policies.google.com/privacy?hl=en
Wir gehen davon aus, dass eure Daten auf Server von Google in den USA übermittelt und gespeichert werden. Wenn ihr euren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum oder in der Schweiz habt, werden euch, sofern nicht in eventuellen zusätzlichen Bedingungen anders festgelegt, die Dienste von Google Ireland Limited (Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland) zur Verfügung gestellt. Über das Privacy Shield-Abkommen zwischen der EU und den USA sowie zwischen der Schweiz und den USA verpflichten sich die USA Datenschutzstandards der EU einzuhalten.
Mit Urteil in der Sache C-210/16 hat der EUGH entschieden, dass Plattformbetreiber (hier YouTube) und der Betreiber eines auf der Plattform befindlichen Channels gemeinsam verantwortlich sind für die über den jeweiligen Channel vorgenommenen Datenverarbeitungen. Insofern sind Plattformbetreiber sowie Channelbetreiber als gemeinsame Verantwortliche bzw. Joint Controller gem. Art 26 DSGVO anzusehen.
Wir erhalten nur dann personenbezogene Daten von euch, wenn ihr als Nutzer von YouTube mit uns Kontakt aufnehmt. Über Anfragen, Bewertungen, Likes, Teilen, Kommentare oder Feedbacks erfolgt diese Kontaktaufnahme sowie die Mitteilung eurer Angaben ausdrücklich auf freiwilliger Basis und mit eurer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Wir verarbeiten eure freiwillig an uns übertragenen Daten sowie die von YouTube (Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland) bereitgestellten Daten von euch für Marktbeobachtungen sowie der Nutzerkommunikation, insbesondere durch Initiieren und Einholen von Nutzer-Feedbacks. Darüber hinaus speichern wir keine personenbezogenen Daten außerhalb der von YouTube bereitgestellten Webseiten.
Die Verarbeitung eurer personenbezogenen Daten durch uns erfolgt auf Grundlage unserer „berechtigten Interessen“, Videos in Bezug auf Inhalte, Gestaltung und Länge besser auf das Nutzerverhalten abzustimmen, sowie an einer effektiven Information und Nutzerkommunikation gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. F DSGVO.
Wir verarbeiten die folgenden Zugriffsdaten:
– Zugriffsquelle
– Region, Alter und Geschlecht
– Abostatus bzgl. YouTube-Kanal, Aboquelle und Playlist
– Gerätekennungen und Betriebssystem
– sowie YouTube-Produkt, Live/on demand, Ort der Wiedergabe, Untertitel, Sprache für Video-Informationen, verwendete Übersetzungen, Elementtyp, Infokartentyp, Infokarte, wo wurde geteilt.
Auf euer Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO weisen wir euch unter Punkt 7 hin.
Welche Daten erfasst YouTube beim Aufruf unserer Fanseite von euch?
Beim Aufruf unserer Fanseite bei YouTube werden eure personenbezogenen Daten von YouTube erfasst, übertragen, gespeichert, offengelegt und verwendet und dabei unabhängig von eurem Wohnsitz in die Vereinigten Staaten und jedes andere Land, in dem YouTube geschäftlich tätig wird, übertragen, gespeichert und genutzt.
Um euch über die Datenschutzbestimmungen von YouTube sowie den Zweck deren Datenerfassung, -verarbeitung und -speicherung zu informieren verweisen wir auf die Datenschutzerklärung von YouTube (Google).
DE: https://policies.google.com/privacy?hl=de
EN: https://policies.google.com/privacy?hl=en
YouTube verarbeitet dabei zum einen eure freiwillig eingegebenen personenbezogenen Daten wie z.B. Name und Nutzername, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder die Kontakte eures Adressbuches, wenn ihr dieses hochladet oder synchronisiert. Zum anderen wertet YouTube aber auch die von euch geteilten Inhalte daraufhin aus, an welchen Themen ihr interessiert seid, speichert und verarbeitet vertrauliche Nachrichten, die ihr direkt an andere Nutzer schickt und kann euren Standort anhand von GPS-Daten, Informationen zu Drahtlosnetzwerken oder über eure IP-Adresse bestimmen, um euch Werbung oder andere Inhalte zukommen zu lassen.
Zur Auswertung benutzt YouTube unter Umständen Analyse-Tools wie Google-Analytics. Sollten Tools dieser Art von YouTube für den Channel von uns eingesetzt werden, geschieht dies nicht in unserem Auftrag. Auch werden uns die bei der Analyse gewonnenen Daten nicht zur Verfügung gestellt. Schließlich erhält YouTube auch Informationen, wenn ihr z. B. Inhalte anseht, auch wenn ihr keinen eigenen Account erstellt haben. Bei diesen sog. „Log-Daten” kann es sich um die IP-Adresse, den Browsertyp, das Betriebssystem, Informationen zu der zuvor aufgerufenen Website und den von euch aufgerufenen Seiten, eurem Standort, eurem Mobilfunkanbieter, dem von euch genutzten Endgerät (einschließlich Geräte-ID und Anwendungs-ID), die von euch verwendeten Suchbegriffe und Cookie-Informationen handeln. In den Einstellungen eures YouTube-Kontos könnt ihr die Verarbeitung eurer Daten beschränken.
6. WELCHE DATEN ERFASSEN WIR WENN IHR UNS EINE E-MAIL ODER EINEN BRIEF SCHREIBT?
Wenn ihr mit uns in Kontakt tretet, z.B. wenn ihr uns eine E-Mail oder einen Brief schreibt, erhalten wir eure personenbezogenen Daten (z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) freiwillig gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Eure E-Mail oder euer Brief wird nur solange gespeichert bzw. aufbewahrt, wie es für die Bearbeitung der Serviceanfrage notwendig ist.
7. WELCHE DATEN GEBEN WIR AN DRITTE WEITER?
Wir geben Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dass für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht.
8. WELCHE RECHTE HABT IHR?
Aus der DSGVO ergeben sich für euch als Betroffener einer Verarbeitung personenbezogener Daten die folgenden Rechte.
Jede betroffene Person hat bezüglich der von uns gespeicherten und verarbeiteten Daten das Recht
– auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO
– auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO
– auf Löschung nach Artikel 17 DS-GVO
– auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art.18 DSGVO
– auf Widerruf nach Art. 7 DSGVO
– auf Widerspruch aus Art. 21 DSGVO
– auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DSGVO
Weiterhin habt ihr bei Verstößen gegen die DSGVO ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO
Wenn ihr Fragen habt, kontaktiert uns bitte über hello@kidscut.app.
9. ÄNDERUNG DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben behalten wir uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern bzw. anzupassen.
10. VERANTWORTLICH FÜR FRAGEN UND INFORMATIONEN ZUM THEMA DATENSCHUTZ
Datenschutzbeauftragter:
Alex Becker
KidsCut GbR
Ringstr. 7
64297 Darmstadt, Deutschland
hello@kidscut.app